Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Reformationstag einmal anders: „Ho(p)ffen und Malz“
Einen außergewöhnlichen Ort hat die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg gewählt, um den Reformationstag zu feiern. Rund 50 Teilnehmende begaben sich auf eine Entdeckungsreise in der Hachenburger Erlebnisbrauerei.NiLi-Gottesdienst für Kleinkinder: „Du bist ein Geschenk Gottes“
Am Sonntag, den 9. November, lädt das Team rund um die beliebte Handpuppe NiLi wieder zum Kleinkindgottesdienst in die Evangelische Kirche in Nieder-Liebersbach, Baumwiese 8, ein. Beginn ist um 10.30 Uhr.Frieden ist der Weg
„Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts“, sagte einst Willy Brandt. Und Mahatma Gandhi ergänzte: „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ Diese beiden Zitate prägten den diesjährigen Konfi-Tag der Evangelischen Jugend im Dekanat Gießener Land – aktueller und berührender denn je.Seniorenkreisleitenden-Treffen 2025 im Dekanat Gießener Land
Zweimal im Jahr lädt das Dekanat Gießener Land die Leiterinnen der Seniorenkreise, Frauenkreise und Frauenhilfen ein, um sich auszutauschen und neue Ideen zu sammeln, so wie jetzt im Haus der Kirche in Grünberg.Gruseln mit Mut
Gespenster in den Bäumen, leuchtende Kürbisgesichter am Weg zur Kapelle Arnsburg – rund 60 Kinder und Jugendliche ließen sich am Reformationstag auf ein besonderes Abenteuer ein: Halloween und Reformationstag auf einmal.Sonntags im November
Herzliche Einladung zu den katholischen und evangelischen Sonntagsgottesdiensten in der Kapelle im Terminal 1, Halle B, Empore!Neue Ausbildung für Ehrenamtliche im Besuchsdienst im Jahr 2027
Für den ehrenamtlichen Besuchsdienst in Gemeinde, Krankenhaus und Pflegeheim gibt es im Jahr 2027 einen neuen Kurs. Interessierte sind am 3. September 2026 ab 18 Uhr zu einem Info-Abend ins Heppenheimer Agaplesion Haus Johannes eingeladen.Predigt-Slammer leisten Widerstand in Neuhäusel
Viele Gäste haben in der Evangelischen Erlöserkirche Neuhäusel den zweiten „Predigt-Slam“ erlebt: Acht theologische Profis und Laien leisteten am Reformationstag „Widerstand“ – mit pointierten Predigten, verspielten Versen und kraftvoller Klangkunst.Dankabend für Lektoren und Prädikantinnen im Dekanat Vogelsberg
Ein Abend voller Dank, Nachdenken und neuer Energie: Mit einem herzlichen Dank für ihr vielfältiges Engagement hat das Evangelische Dekanat Vogelsberg seine Lektorinnen und Prädikanten am Freitagabend, den 24. Oktober 2025, zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Danke für unzählige Gottesdienste in kleinen Kirchen, für Texte, die berühren, und für das Herzblut, mit dem sie den Glauben in Bewegung halten.In Beziehung leben
"Beziehungs-Weise" sind zwei Abende übertitelt, die am 17. und 18. November 2025 Pfarrer i.R. Jörg Moxter in Herborn-Amdorf gestalten wird. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Treffpunkt ist das Vogelhäuschen am Bahnhofsweg.Komm' mit nach Taizé
Zu einer Fahrt nach Taizé lädt die Kirchengemeinde Herborn-Mittenaar-Siegbach junge Menschen von 15 bis 27 Jahren ein. Die Taizé-Fahrt soll vom 6. bis 12. April 2026 stattfinden. Vikarin Nele Fornoff gibt dazu weitere Informationen am 15. Dezember 2025 um 19 Uhr.Leben und feiern mit dem Kirchenjahr
Das Kirchenjahr ist mehr als ein festgelegter Kalender religiöser Feste – es spiegelt unsere eigenen Jahreszeiten des Lebens wider. Von der Vorfreude im Advent bis zum Neubeginn an Ostern: Wie kann dieser Rhythmus uns heute inspirieren?Sankt Martin feiern – mit Laternen, Liedern und gelebter Nächstenliebe
Sankt Martin erinnert am 11. November an Mitgefühl und christliche Nächstenliebe. Die Geschichte vom geteilten Mantel bewegt bis heute – und wird bei Laternenumzügen lebendig.KI-Kompetenz fördern mit neuem Buch und kostenloser PDF-Publikation
Zwei Referenten aus der EKHN veröffentlichen die neue Publikation „Wir mit KI – Künstliche Intelligenz verstehen und kompetent nutzen.“ Sie bietet praxisnahe Methoden, rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Perspektiven rund um den Einsatz von KI.Neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald eingeführt
Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft.Neue Fachstelle berät in Frankfurt zum Familiennachzug
Das Recht als Familie zusammenzuleben ist für zahlreiche in Frankfurt lebende Menschen mit Fluchtbiografie unerreichbar. Bürokratische Hürden, fehlende Beratung, undurchschaubare und langwierige Abläufe in Botschaften sowie Gesetzesänderungen machen den Familiennachzug für Betroffene zu einem Hürdenlauf, bei dem nicht alle das Ziel erreichen können. Vor diesem Hintergrund starten der Hessische Flüchtlingsrat und die Stadt Frankfurt das Modellprojekt „Familienzusammenführung in Frankfurt“.Ukraine-Aufenthaltserlaubnisse gelten automatisch bis März 2027 weiter
Die Bundesregierung hat die Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung verlängert. Damit bleiben Aufenthaltserlaubnisse nach § 24 Aufenthaltsgesetz für Geflüchtete aus der Ukraine automatisch bis zum 4. März 2027 gültig. Ein Verlängerungsantrag ist nicht erforderlich.Tietz: „Künstlicher Intelligenz nicht zu viel zutrauen“
Beim zentralen Gottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zum Reformationstag am 31. Oktober hat sich die hessen-nassauische Kirchenpräsidentin Christiane Tietz in Wiesbaden für einen pragmatischen und zugleich wachsamen Umgang mit dem Thema Künstliche Intelligenz ausgesprochen.Festgottesdienst zur Fusion der Kirchengemeinde Riedstadt
In einem bewegenden Festgottesdienst unter dem Motto „Wir sind Eins für Riedstadt“ wurde in der Ev. Kirche Wolfskehlen die Fusion der fünf Kirchengemeinden im Ried zur neuen Kirchengemeinde Riedstadt am Reformationstag, dem 31. Oktober 2025, gefeiert.Vortrag über „Digitale Vorsorge- und Nachlassregelung“
Am 20. November widmet sich Rechtsanwältin Melina Eberts in der Heppenheimer Christuskirche dem Thema „Digitale Vorsorge- und Nachlassregelung“. Veranstalter sind die Fachstelle Medienbildung des Evangelischen Dekanats Bergstraße in Kooperation mit der Verbraucherzentrale.Pröpstin: „Farbe für die Menschenwürde bekennen!“
Anlässlich der geplanten Gründung der AfD-Jugendorganisation am 1. Adventswochenende in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, die Kirchengemeinden in Gießen und dem Gießener Land öffentlich und gewaltfrei Farbe für Menschenwürde und Demokratie zu bekennen. Sie weist daraufhin, dass sich die Evangelische Kirche auch am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv beteiligen wird.Krimiautor Micha Krämer liest im Herzen Westerburgs
Spannende Unterhaltung im Westerburger Café Wällerland: Der Westerwälder Autor Micha Krämer liest dort am Freitag, 7. November, aus seinem neuen Roman „Im Schatten der Camorra“ und nimmt seine Gäste mit in die italienische Unterwelt.Trauer um Pfarrer i.R. Gerold Grune
Das Evangelische Dekanat Westerwald gedenkt Pfarrer i.R. Gerold Grune, der am 15.09.2025 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier
























