Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Geschäftsführer*in (w/m/d) in Teilzeit
Die Diakoniestationen Dillenburg und Herborn-Sinn suchen zum nächstmöglichen Termin eine/-n Geschäftsführer*in (w/m/d) in Teilzeit 50-Prozent.Staatstheater Wiesbaden übernimmt Fliesenpatenschaft
Im Rahmen des Projekts „Hausfliesenbruch“ der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus wurden zwei von wohnungslosen Menschen bemalte Keramikfliesen am Hessischen Staatstheater Wiesbaden angebracht. Sie befinden sich an der Gebäudeseite zur Wilhelmstraße erreichbar über einen seitlichen Treppenaufgang zu den Kolonnaden.Bonhoeffer – Tragik einer Liebe
Ein in Berlin und Bern erarbeitetes musikalisches Theaterstück wird am Sonntag, 13. April 2025 um 17 Uhr in Dillenburg von Deborah Bühlmann und Samuel Jersak aufgeführt. „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe” handelt von der Liebe zwischen Dietrich Bonhoeffer und seiner Verlobten Maria von Wedemeyer.Anlassen am 13. April
Christliche Biker und Bikerinnen genießen die Freiheit auf dem Motorrad und pflegen eine offene und einladende Gemeinschaft. Seit 2025 wird die Motorradseelsorge ehrenamtlich organisiert und lädt am Palmsonntag zum Anlassen ein. Bikerin Elisabeth Berck gibt wertvolle Tipps für einen sicheren Start in die Motorradsaison.Katharina Staritz: Erste Pfarrerin der EKHN und stille Heldin des Widerstands
Vor 75 Jahren wurde in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau die erste Pfarrstelle für eine Frau geschaffen und mit Katharina Staritz besetzt. Während des Nationalsozialismus rettete sie rund 100 Christ:innen mit jüdischen Wurzeln, was sie letztlich ins Konzentrationslager Ravensbrück brachte. Ihr Einsatz bleibt bis heute ein Vorbild für Courage und Nächstenliebe.Matthias Braun wird neuer Landesjugendpfarrer
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bekommt zum 1. September 2025 einen neuen Landesjugendpfarrer: Matthias Braun folgt auf Gernot Bach-Leucht, der in den Ruhestand geht.Konfis übten sich unter fachkundiger Anleitung im Obstbaumschnitt
Der pensionierte Förster Jens-Uwe Eder zeigte den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Fürth im Odenwald, wie sie zwei Apfelbäume auf dem Kirchengelände fachgerecht zurückschneiden.Segenszeit im Riesenrad
Einen besonderen Augenblick erleben, im Festtrubel innehalten und hoch über den Dächern Segen empfangen – das bietet die „Segenszeit im Riesenrad“, die das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau zum Langener Ebbelwoifest für den 21. und 22. Juni organisiert.Synodenvertreterin für Seibert
Die Entscheidungen der EKHN-Synode sind von großer Bedeutung auch für die Gemeinden links und rechts der Dill. Daher ist es wichtig bei den Tagungen der Kirchensynode präsent zu sein. Falls gewählte Kirchensynodale mal verhindert sind, gibt es glücklicherweise Stellvertreter...50 Jahre und ein Abschied
„Ehrungen und Abschied“ – dieser Tagesordnungspunkt auf der Mitarbeitendenversammlung des Evangelischen Dekanats Vogelsberg verhieß lachende und weinende Augen. Für langjährige Zugehörigkeit wurden Simon Wahby, Maria Hoyer und Christina Nau geehrt; Abschiednehmen hieß es von Patricia Luft, die fünfeinhalb Jahre in der Öffentlichkeitsarbeit tätig war.(Spiel)-Gemeinschaften zwischen Würfeln, Karten und dem guten Zweck
„Eigentlich bin ich sowas wie ein ehrenamtlicher Spieleerklärer“ – mit diesen Worten begrüßte Bernhard Neumann bereits zum dritten Mal Spielebegeisterte bei den zwei Veranstaltungen „An die Tische, fertig, los!“ am 21. und 22. März.Anja Bambach setzt als neue Geschäftsführerin auf Werte und neue Impulse für die Kitas im Dekanat an der Lahn
Die Gemeindeübergreifende Trägerschaft (GÜT) des Evangelischen Dekanats an der Lahn hat eine neue Geschäftsführerin: Anja Bambach. Mit fundierter Praxiserfahrung und wissenschaftlichem Know-how übernimmt sie seit Mitte März die Leitung der evangelischen Kindertagesstätten.„Das gebrechliche Leben verliert nicht den Sinn“
„Unsere Arbeit geschieht meist im Verborgen, hinter privaten Türen und nicht im Licht der Öffentlichkeit wie heute. Es wird nicht darüber gesprochen“, sagte Renata Kiworr-Ruppenthal, Hospiz-Pfarrerin, Vorsitzende und Geschäftsführerin des Vereins Ökumenischer Hospiz-Dienst Rheingau.„Lebe Deine Einmaligkeit!“
Unter der Überschrift „Lebe Deine Einmaligkeit!“ lädt der Offene Frauentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Fürth für den 31. März ab 19.30 Uhr ins Gemeindehaus zu seinem nächsten Treffen ein.Langener Kita „Martin Luther“ feiert ihre neue Leitung
Julia Sadina und Nathalie Röpke übernehmen offiziell das Ruder in der evangelischen Kindertageseinrichtung an der Berliner Allee. Ein berührendes Arche-Noah-Anspiel stand im Einführungsgottesdienst am vergangenen Sonntag symbolträchtig für bewegte, nicht immer leichte Zeiten.Wechselwirkung von Kunst und Kirche
Unter dem Motto "Kunst trifft Kirche" stellt der Bildhauer Siegfried Modra Skulpturen zu aktuellen Themen in den Kirchen in Wahlen, Bernsburg und Gleimenhain aus.Einladung zur Fortbildung: Der Umsturz in Syrien und die Folgen aus aufenthaltsrechtlicher Perspektive
Die Veranstalter der Fortbildungsreihe „Qualifizierter mit Flüchtlingen arbeiten“, darunter die Diakonie Hessen, laden zur nächsten Fortbildung am 24. April 2025 per Zoom ein. Unter dem Titel „Der Umsturz in Syrien und die Folgen aus aufenthaltsrechtlicher Perspektive“ geht es mit Referent Jens Dieckmann, Rechtsanwalt aus Bonn, unter anderem um die politische und menschenrechtliche Lage in Syrien und die Auswirkungen der aktuellen Entwicklung auf derzeit anhängige Asylverfahren sowie die Auswirkungen auf Einbürgerungs-Verfahren von syrischen Antragsteller*innen mit internationalem Schutz. Anmeldeschluss ist der 15. April 2025.Zeitreise in Tracht und Tradition
Zu einer besonderen Zeitreise haben die Evangelische Erwachsenenbildung, die Katholische Pfarrei Liebfrauen und das regionale diakonische Werk rund 20 Interessierte ins Trachtenmuseum Westerburg eingeladen.Passionsgottesdienst in der Musikkirche
Nachdenklich und lebendig zugleich – so lässt sich der Charakter des letzten Musikalischen Abendgottesdienstes in der Musikkirche auf den Punkt bringen.Von Bayern über Berlin nach Buchschlag-Sprendlingen
Im Februar nahm Michael Bieber seinen Dienst in der Versöhnungsgemeinde Buchschlag-Sprendlingen auf. Dekan Steffen Held führte den Geistlichen im Sprendlinger Gemeindezentrum in der Hegelstraße offiziell in sein neues Amt ein.Dekanat legt Haushalt vor
Die Frühjahrssynode beschäftigte sich auch mit den Finanzen: Viel Lob gab es für den Finanzausschuss des Dekanats an der Dill. Das Gremium hat den über 300seitigen Dekanatshaushalt 2025 beraten und aufgestellt. Eine erfolgte Prüfung habe einen ausgeglichenen Haushalt festgestellt.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier