Menümobile menu
Info

FACETT.NET

Austausch-Plattform für News

  Neueste Meistgelesen Intern  
Zeitraum

von

bis

18.03.2025 bj

Geflüchtete aus der Ukraine mit vorübergehendem Schutz - Möglichkeiten der Aufenthaltsverfestigung

Die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zusammengeschlossenen Verbände haben eine Arbeitshilfe für Berater:innen in den Flüchtlings- und Migrationsdiensten erstellt. Sie informiert über Möglichkeiten der Aufenthaltsverfestigung insbesondere für Geflüchtete mit ukrainischer Staatsangehörigkeit, also jene, die vom vorübergehenden Schutz erfasst sind und eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG innehaben bzw. noch erteilt bekommen. Hierzu werden einzelne Aufenthaltserlaubnisse und deren Erteilungsvoraussetzungen vorgestellt.

26.03.2025 kf

„Soul Sisters“: Ort und Zeit für die Vielfalt der Weiblichkeit

Ein Raum nur für Frauen, ein Ort des Genusses, der Anregung und der Begegnung, ein Ort für die Vielfalt der Weiblichkeit – diese Idee aus dem Verkündigungsteam des evangelischen Nachbarschaftsraums Dreieich/Neu-Isenburg wurde zum Ursprung eines besonderen Abends am Weltfrauentag.

18.03.2025 mr

Gedenkgottesdienst für Sternenkinder auf dem Friedhof Heppenheim

Das Klinikseelsorge-Team des Kreiskrankenhauses Heppenheim lädt für den 5. April ab 11 Uhr zu einem Sternenkinder-Gedenkgottesdienst auf den Heppenheimer Friedhof ein. Die Andacht ist Kindern gewidmet, die tot geboren wurden.
Viele Menschen sitzen an Tischen und heben einen Arm zur Absitmmung

18.03.2025 ts

Haushalt, Finanzen, Gebäude

Um viele verschiedene Themen ging es auf der Frühjahrssynode des Evangelischen Dekanats: Haushalt, Finanzen, Gebäude, Personalia und Asyl.

18.03.2025 ts

Frühling für Großeltern und Enkel

Den Frühling staunend erleben, gemeinsam kreativ werden, Geschichten über Gott und die Welt zum Thema „Heimat“ erleben – dazu lädt das Evangelische Dekanat Vogelsberg Kinder ab fünf Jahren mit ihren Großeltern herzlich ein.

18.03.2025 hjb

Trauer um Barbara Bergelt

Das Evangelische Dekanat an der Dill trauert mit den Angehörigen um Barbara Bergelt. Die ehemalige Synodale ist am 7. März im Alter von 83 Jahren gestorben. Am Mittwoch, 19. März 2025, wurde sie auf dem Friedhof in Merkenbach beigesetzt.
Plakette "Grüner Hahn", Skizze eines Grünen Hahns mit umlaufendeer Schrift, Kirchengemeinde mit umweltgerechten handeln auf weiß Lila Hintergrund.

18.03.2025 cw

Kirchengemeinde Niedernhausen erhält Umweltzertifikat "Grüner Hahn"

Die Evangelische Kirchengemeinde Niedernhausen hat das kirchliche Umweltzertifikat „Grüner Hahn“ verliehen bekommen. Das Zertifikat lehnt sich an gängige EU-Verordnungen an und zeichnet Gemeinden aus, die sich freiwillig an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) beteiligen. Die Kirchengemeinde hat zudem ein „Umweltmanagementsystem“ eingerichtet und wendet es systematisch an.

17.03.2025 shgo

Irish Pub trifft Kirche

Eine ganz besondere Atmosphäre herrschte zum diesjährigen St. Patrick’s Day in der Taverne „Zum Grünen Drachen“ in Dreisbach. Inmitten von irischer Tradition und gemütlicher Kneipenatmosphäre fand dort ein außergewöhnlicher Gottesdienst statt.
Pfarrer auf einer Kanzel, die mit Rosen geschmückt ist, Kruzifix rechts

17.03.2025 ast

Ein leidenschaftlicher Schlussakkord

Was ist die wahre Leidenschaft? Auf die Beantwortung dieser Frage warteten am Samstagabend mehrere hundert Menschen in einer voll besetzten Treiser Kirche, vor einem großen Bildschirm im Treiser Gemeindehaus und auch daheim vor mehr oder weniger großen Bildschirmen. Experte für diese Frage ist Pfarrer Andreas Lenz. Im Sternstunden-Gottesdienst zu seiner Verabschiedung wirkte die Leidenschaft von Pfarrer Lenz ein letztes Mal.

26.03.2025 kf

Bonhoeffer im Fokus: Theologie, Musik, aktuelle Debatte

Zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers laden zwei Kirchengemeinden in Dreieich und Neu-Isenburg zu einer vierteiligen Veranstaltungsreihe mit namhaften Gesprächspartner*innen ein. Sie beleuchtet sein Leben, seine Theologie und seinen Widerstand gegen das NS-Regime – und fragt, was sein Vermächtnis heute bedeutet.
Neuhof-Orlen ist seit Kurzem offiziell "fair trade Gemeinde"

18.03.2025 cw

Kirchengemeinde Neuhof-Orlen ist jetzt Fair Trade Gemeinde

Seit Beginn des Jahres ist die Evangelische Kirchengemeinde Neuhof-Orlen eine „faire Gemeinde“. Neben dem Ausschank von fairem Kaffee und Tee und Vermeidung von Müll, hat die Gemeinde die Verwendung von fairen Geschenken, Blumen und Recycling-Papier beschlossen.

17.03.2025 mr

Wenn Gott die Menschen liebt, warum lässt er dann so viel Leid zu?

Pfarrer Klaus-Willi Schmidt lädt Besuchsdienst-Akteure zu einer Fortbildung ein, bei der schwierige Fragen, die den Ehrenamtlichen in ihrem Dienst begegnen, erörtert werden.

17.03.2025 bon

Eine Stütze, wenn Menschen das Leben zu schwer ist

Betreuen, stabilisieren, befähigen: Das Bedarfsgemeinschaftscoaching (BGC) ist für rund 60 Familien und Einzelpersonen im Westerwaldkreis eine wichtige Stütze, wenn das Leben zu schwer scheint. Nun hat der Arbeitsbereich der Regionalen Diakonie Westerwald drei neue Arbeitskräfte.

17.03.2025 mr

Hospizdienst Odenwald lädt erneut zum Interkulturellen Frühstück ein

Nach der erfolgreichen Premiere im Jubiläumsjahr legt der Hospizdienst Odenwald das Interkulturelle Frühstück neu auf: Am 12. April von 11 bis 16 Uhr gibt’s im Evangelischen Gemeindehaus Wald-Michelbach drei Vorträge und ein ausgedehntes Frühstück.

17.03.2025 bon

Notfallseelsorge: 18 neue Teamer eingeführt

Nicht nur für Bea Vogt ist der Abend in Neuhäusel ein besonderer: Sie selbst ist in einem feierlichen Gottesdienst als neue Leiterin der Notfallseelsorge eingesegnet worden – ebenso wie 18 neue Helferinnen und Helfer.
Bonnhoeffer-Grafik auf einem Schild in der Mitte, daneben Christiane Tietz und Frank Muchlinsky

15.03.2025 pwb

Neuer Film über Bonhoeffer steht in der Kritik

Der Film „Bonhoeffer“ ist am 13. März in den deutschen Kinos gestartet und sorgt für Diskussionen. Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN und renommierte Bonhoeffer-Expertin, übt Kritik. Sie zeigt alternative Wege auf, um sich mit dem Vermächtnis Dietrich Bonhoeffers auseinanderzusetzen.
Versammelte Geistliche mit Heiligenschein

15.03.2025 pwb

Erinnern an bedeutende Entscheidungen

Vor 1700 Jahren trafen sich Vertreter der christlichen Welt in Nicäa, um zentrale Fragen des Glaubens zu klären. Bis heute prägen die Entscheidungen des Konzils das christliche Leben und die Theologie weltweit.
Menschen mit Sprech- und Gedankenblasen-Pappen in der Hand

15.03.2025 pwb

Bedeutung & aktuelle Fragen

Vor 1700 Jahren wurde auf dem Konzil von Nicäa ein Glaubensbekenntnis formuliert und 381 auf dem Konzil von Konstantinopel erweitert. Diese Bekenntnis hat bis heute eine große Bedeutung. Dennoch sprechen evangelische Christinnen und Christen meist das Apostolische Glaubensbekenntnis im Gottesdienst. Welche Bedeutung haben diese alten Worte heute? Wie können Gläubige mit Formulierungen umgehen, die auf den ersten Blick verwundern?
Gebäckteile und Luftschlangen

15.03.2025 pwb

Purim - Freude über Rettung

An Purim erinnern sich Jüdinnen und Juden an die Geschichte der Königin Esther. Durch ihren Mut konnte sie die persischen Juden vor den Tötungsplänen eines hohen Regierungsbeamten bewahren. Diese Rettung wird bis heute mit viel Lärm, Verkleidungen und Partystimmung gefeiert.

12.03.2025 bj

Bischöfin Fehrs: „Demokratie ist auf Vertrauen angewiesen“

Unter dem Eindruck der jüngsten Bundestagswahl hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am 12. März ein Wort zum Umgang mit Populismus und polarisierender Politik veröffentlicht. „Unsere Demokratie lebt vom Vertrauen – in unsere Institutionen, in unsere Mitmenschen und in die Kraft des konstruktiven Gesprächs. Vertrauen aber wächst nicht von selbst. Es braucht Menschen, die einander mit Respekt begegnen. Als Christinnen und Christen tragen wir eine besondere Verantwortung, diese Haltung der abwägenden Vernunft und der Empathie in die Gesellschaft einzubringen“, sagt die Vorsitzende des Rates, Bischöfin Kirsten Fehrs.

Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.

Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier

 

to top