Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Offener Kinder-Bücherschrank am Karmeliterplatz
Ob am Strand im Süden, auf der Terrasse zu Hause oder mit Blick auf die Berge – Ferienzeit ist Lesezeit! Für Nachschub sorgt der offenen Kinder-Bücherschrank der Evangelischen Familienbildung auf dem Karmeliterplatz. Rund um die Uhr können hier kostenlos Bücher mitgenommen werden. Auch für Erwachsenen ist immer mal etwas dabei.Housing First bietet neue Perspektiven für Wohnungslose
Das Haus ist eine Kulisse der Trostlosigkeit. Auf der Terrasse steht ein altes Sofa neben notdürftig geflickten Gartengeräten. Kabel hängen wirr von den Wänden, und im Innern hat eine kleine Glühbirne keine Chance gegen düstere Decken und enge Flure.Musik für Kaiser und Könige - Konzert im Alten Dom
Nach einem ausverkauften Konzert im Juni kommt das preisgekrönte Ensemble Capella Antiqua Bambergensis im August erneut in den Alten Dom.Zivilgesellschaftliche Prioritäten für die Reform des Europäischen Asylsystems
Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) wurde im Juni 2024 verabschiedet und gilt ab dem Sommer 2026. Die Zivilgesellschaft hat die Reform mehrfach als starke Verschärfung des europäischen Asylrechts kritisiert, die den Schutz von fliehenden Menschen in der EU gefährdet. Diese Kritikpunkte bleiben auch nach dem Beschluss der Verordnungen und der Richtlinie bestehen. Dazu haben 26 Bundesorganisationen ein gemeinsames Statement verfasst.Sabine Striether in den Ruhestand verabschiedet
Nach über 30 Jahren Arbeit für die Ziele des Globalen Lernens in den beiden evangelischen Kirchen in Hessen wurde Sabine Striether am 6. Juli in den Ruhestand verabschiedet.Ein guter Anfang auf dem Kirchberg
Die neue Pfarrerin in der Kirchengemeinde Kirchberg heißt Jolanda Gräßel-Farnbauer. Kurz vor dem Dienstantritt ist sie mit ihrer Familie nach Staufenberg gezogen. Im Gottesdienst zu ihrer Amtseinführung wurde sie herzlich von Dekanin Barbara Lang, den Kolleginnen und Kollegen im Verkündigungsteam des Nachbarschaftsraums Lumdatal und einer großen Gemeinde in der Kirche auf dem Kirchberg begrüßt.„Kunst in Kirchen“ startet im September
„Leben und Tod – Tod und Leben“ – unter diesem Thema startet am 6. September die achte Ausgabe des Kunstprojekts „Kunst in Kirchen“. In fünf Wetterauer Kirchen präsentieren Kunstschaffende wunderbare Werke und inspirierende Installationen.Junge Menschen errichten für eine Woche Kinderstadt in Frickhofen
Gerade jüngere Menschen werden rund um die Europawahl oder den bevorstehenden Wahlkampf in den USA immer wieder mit dem Wort „Demokratie“ konfrontiert. Und da ist es nicht für alle Eltern leicht, eine Antwort auf die Frage nach dieser Form des politischen Systems zu geben und für Kinder verständlich zu erklären. Welche Chancen und Herausforderungen eine Demokratie mit sich bringt erleben aktuell 70 junge Menschen in Frickhofen vom Alter 6-12 Jahre.Tipps für Gespräche mit Schwerhörigen
Menschen, die von Schwerhörigkeit betroffen sind, leiden häufig unter Einsamkeit. Guthörende können im privaten Umfeld oder als ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende im Besuchsdienst dazu beitragen, dass Schwerhörige wieder mehr an Gesprächen teilnehmen. Dadurch werden sie besser in das soziale und kirchliche Leben eingebunden. Empfehlungen unterstützen dabei.Gesprächs-Tipps für schwerhörige Menschen
Bei Schwerhörigkeit kann ein alltägliches Gespräch zur Herausforderung werden. Doch statt sich zurückzuziehen, ermutigt die Schwerhörigenseelsorge mit den entsprechenden Tipps, sich auch mit Guthörenden auszutauschen.Strahlendes Tauffest im Freibad Kestrich
Im Freibad in Kestrich fand jetzt ein ganz besonderes Tauffest statt, zu dem das Gruppenpfarramt und die Kirchengemeinde Alsfeld eingeladen hatten. Bei strahlendem Sonnenschein und glitzerndem Wasser wurden fünf Kinder im Alter von 1 bis 13 Jahren in feierlicher Atmosphäre getauft.Viele gut besuchte Jahresthema-Events im Evangelischen Dekanat Alzey-Wöllstein
Das Jahresthema des Evangelischen Dekanats Alzey-Wöllstein heißt WERTeVOLL LEBEN. Seit dem Frühjahr fanden bereits viele Veranstaltungen in verschedenen Gemeinden statt, zahlreiche stehen noch auf dem Programm. Grund genug, einen Blick zurück und auch auf die kommenden Programmpunkte zu werfen.Zeitreise im Alten Dom
1500 Jahre Glaubens- und Lebensgeschichte wurden am Sonntag im Alten Dom St. Johannis in Mainz lebendig. Nach dem Gottesdienst öffnete die Kirche ihre Pforten auch zu informativen und unterhaltsamen Kostümführungen am Tag des offenen Denkmals.Organist*innen zogen alle Register
In Langen hat die evangelische Kirchengemeinde zum 9. Mal in die Stadtkirche zur „Langen Nacht der Orgel“ eingeladen. Sie stand erneut ganz im Zeichen der Aktion „Spitzenklang für Langen“, mit der Geld für den Neubau der Orgel eingeworben werden soll.Singendes Engagement für Andere wird belohnt
Eine besondere Auszeichnung erhielt jüngst der Chor Crescendo der evangelischen Kirchengemeinde Laubach. Für ihr Benefizkonzert im Jahr 2023 wurde dem Jugendchor der Sonderpreis für Kinder und Jugendliche des Förderpreises Kulturregion Landkreis Gießen verliehen.„GospelHaus“ in Leusel und Hopfgarten
Am kommenden Sonntag, 21. Juli 2024, um 19 Uhr heißt es wieder „GospelHaus“ in der Evangelischen Kirche in Alsfeld-Leusel. Für den innovativen Gospel-Gottesdienst haben sich die 20 Sängerinnen und Sänger und die Band in den vergangenen Wochen vorbereitet und laden ein zum Mitsingen und Mitbeten.Sommerausflug nach Greifenstein
Einen eindrucksvollen Nachmittag verbrachten die Kirchenvorsteher*innen, Prädikant*innen und Lektor*innen des evangelischen Dekanats an der Lahn am 2. Juliwochenende in Greifenstein. Organisiert wurde der Sommerausflug vom Dekanatssynodalvorstand als Dank, Anerkennung und Atempause für die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in den Kirchengemeinden, die durch den Zukunftsprozess EKHN 2030 vor großen Herausforderungen stehen.Drei bunte Tage für 250 Konfis in Bad Orb
Über 250 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Kirchengemeinden zwischen Limes und Vulkan kamen kurz vor dem Beginn der Sommerferien auf dem Gelände der Wegscheide in Bad Orb zu den Konfitagen des Evangelischen Dekanats Gießener Land zusammen. An drei Tagen erwartete sie dort ein Programm mit besinnlichen, sportlichen und kreativen Elementen.Sommerkirche in Nachbarschaftsräumen
In vielen Nachbarschaftsräumen finden zurzeit "Sommerkirchen" statt. Entweder findet dann nur in einer Kirche ein gemeinsamer Gottesdienst statt oder die Pfarrpersonen predigen reihum in den Nachbargemeinden. Meist stehen die Sommerkirchen unter einem bestimmten Thema.Hinreißende Kompositionen präsentiert
Italienischer und deutscher Barock in der Musikkirche: Mit filigran-parlierender Kammermusik für Sopran, Blockflöte, Spinett und Kontrabass auf 415 Hertz gestalteten die Cappella Taboris und Pfarrer Carsten Schmitt gemeinsam einen sommerlich-fröhlichen Musikalischen Abendgottesdienst im 25. Jubiläumsjahr des Dekanatskantorates.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier