Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Weihnachten
Lasst uns miteinander!
Ein umwerfend tolles Konzert boten Jugendchor, Posaunenchor, Kantorei und Orchester unter Leitung von Propsteikantorin Wiebke Friedrich beim Mitsingkonzert der 10 beliebtesten Kirchenlieder am 15. Juni 2025 in der Groß-Gerauer Stadtkirche.„Die Klima-Monologe“ lösten beim Publikum Betroffenheit aus
Nach der Aufführung der „Klima-Monologe“ am Samstag im Heppenheimer Saalbau-Kino mussten die etwa 70 Zuschauer einen Moment lang durchschnaufen, bevor der Beifall einsetzte, denn das Gehörte machte betroffen. Der BUND, das Evangelische Dekanat und weitere Projektpartner hatten zu diesem eindrucksvollen Dokumentartheater eingeladen.Frechblech & Piano
Mit fetziger Musik begab sich Frechblech in den musikalischen Dialog mit dem Klavier – eine gleichsam ungewöhnliche wie erfrischende Klangerfahrung unter dem Motto „Frechblech & Piano“ in der ebenso lichtdurchfluteten wie gut besuchten Musikkirche.Kirchenfenster „zum Anfassen“ in St. Peter auf dem Berg eingeweiht
Mit einem Festgottesdienst sind zwei neue Kirchenfenster im Altarraum der Evangelischen Kirche St. Peter auf dem Berg in Taunusstein-Bleidenstadt feierlich eingeweiht worden. Die stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf lobte die beiden Fenster „Taufe“ und „Abendmahl“ als inspirierende Bildpredigten und als „poetische Kunstwerke.“Inmitten von Krieg, Angst und Leid: Friedensgebete als Zeichen für Mitgefühl und Haltung
Die Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine spitzen sich weiter zu. Berichte über das Leid der Zivilbevölkerung in Gaza, militärische Angriffe zwischen Israel und dem Iran sowie die anhaltenden Kämpfe in der Ukraine erschüttern Menschen weltweit. Friedensgebete bieten Raum, um Schmerz, Mitgefühl und Hoffnung auszudrücken – und ein stilles Zeichen für Versöhnung und Menschlichkeit zu setzen.Barcamp #Auf-Hören für einen mutigen Blick nach vorn
Die EKHN lädt Haupt- und Ehrenamtliche zu einem Barcamp am Samstag, den 28. Juni, nach Wiesbaden ein. Es geht um den Austausch innovativer Ideen zur Zukunft der Kirche.Startschuss für die „Quellenkirche“ auf dem Hessentag in Bad Vilbel
Mit dem Start des Hessentages verwandelt sich die Christuskirche der Auferstehungsgemeinde in Bad Vilbel vom 13. Juni bis 22. Juni 2025 zur Quellenkirche.Intervention und Prävention Schwerpunkte beim Fachtag „Sexualisierte Gewalt“
Beim Fachtag zum Thema „Sexualisierte Gewalt“, den das Evangelische Dekanat Bergstraße jetzt in Kooperation mit der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt der EKHN organisiert hat, waren Intervention und Prävention die Schwerpunkte. „Bei unserer Arbeit mit Schutzbefohlenen müssen wir alle besonders gut hinschauen“, so Dekanin Sonja Mattes.Erste Hilfe für die Seele
In einem feierlichen Gottesdienst wurden am 15. Juni 2025 acht Notfallseelsorger*innen von Pfarrer Markus Paul Gärtner und Pfarrer Wolfgang Prawitz im Gottesdienst in der Ev. Kirche Geinsheim in ihren Dienst eingeführt.Kirche in Veränderung
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes und gilt als Geburtstag der Kirche. Die ist in der Region derzeit schwer im Umbruch. Das wurde bei zwei Gottesdiensten an Pfingsten im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald besonders sichtbar.Kirchenpräsidentin besucht Dekanat
Die neue Kirchenpräsidentin der EKHN, Christiane Tietz, hat das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus besucht. Sie informierte sich über die Arbeitsschwerpunkte des Dekanats und den Fortschritt im Transformationsprozess ekhn2030.Norbert Feick zum neuen Dekan gewählt
Die Synode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus hat Pfarrer Norbert Feick auf einer Sondersitzung zum neuen Dekan gewählt. In seiner Bewerbungsansprache sagte Feick, dass er das „Bild einer positiven und fröhlichen Kirche, die für die Menschen da ist, weiterentwickeln möchte.“ Ferner sei Kirche immer mehr als gesellschaftlicher Akteur zur Wahrung der Demokratie gefragt. Basis kirchlicher Arbeit sei die Zuwendung zu den Menschen und die Begleitung in den unterschiedlichsten Lebensphasen.Anlaufstelle für Familien - Ort der Nächstenliebe
Feierlich wurde am 13. Juni 2025 das Diakoniezentrum in Groß-Gerau-Nord eingeweiht. Diakonieleiter Lucian Lazar begrüßte die Gäste mit den Worten: „Ich bin froh, dass wir nach 15 Jahren einen Punkt machen können.“Anlaufstelle für Familien - Ort der gelebten Nächstenliebe
Feierlich wurde am 13. Juni 2025 das Diakoniezentrum in Groß-Gerau-Nord eingeweiht. Diakonieleiter Lucian Lazar begrüßte die Gäste mit den Worten: „Ich bin froh, dass wir nach 15 Jahren einen Punkt machen können.“Jubel-Konfirmationen
Am Sonntag Exaudi erstrahlte die Dreikönigsgemeinde im festlichen Glanz, als Pfarrer Thomas Reitz drei außergewöhnlichen Jubilar:innen den Segen Gottes zusprach:Teenager trotzten auf dem „Camino Inkluso“ dem Regen
Aussagen des biblischen Psalms 139 begleiteten 13 Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren aus Alsbach, Birkenau, Jugenheim, Wald-Michelbach und Zwingenberg am Pfingstwochenende auf ihrer „Camino Inkluso“-Tour.„Damit die Menschlichkeit nicht auf der Strecke bleibt“
An einem Ort, an dem Abschiede meist schmerzhaft und endgültig sind, war am 11. Juni 2025 Raum für Begegnung, für Anerkennung – und für leise Hoffnung. Der hessische Innenminister Dr. Roman Poseck besuchte die Abschiebungsbeobachtung am Frankfurter Flughafen und würdigte die Arbeit der Menschen, die sich dort tagtäglich dafür einsetzen, dass während der Abschiebungen die Würde der Einzelnen gewahrt bleibt.„Einfach anfangen – einfach Mut haben“
Wie können Kirche und Diakonie vor Ort gemeinsam wirken – besonders im ländlichen Raum? Welche Netzwerke bestehen bereits, und was braucht es, um neue Verbindungen zu stärken? Unter dem Motto „Regionale Netzwerke stärken – Kirche und Regionale Diakonie“ hatte die Propstei Oberhessen am Mittwoch zum Propsteitag nach Lich eingeladen – mit Impulsen, Austausch und viel Raum für Begegnung.Hortkinder gestalten den Wallufer Platz mit
Der Wallufer Platz im Rheingauviertel wird neu gestaltet – und die Hortkinder der evangelischen Kita Sternenzelt sind aktiv daran beteiligt.Der Heilige Geist groovt und swingt
Auch beim zweiten großen Pfingstgottesdienst, der in die Lauterbacher Pfingstmusiktage eingebettet war, lag von Anfang an Musik in der Luft. Wer das Glück hatte, schon ein wenig vor dem offiziellen Beginn in der Stadtkirche zu sein, konnte erahnen, welch ein musikalischer Hochgenuss auch diese geistliche Veranstaltung werden würde.Zuversicht über die Pfingsttage hinaus
Wenn an Pfingsten der Heilige Geist ausströmt, dann scheint er in Lauterbach stets einen längeren Zwischenstopp einzuplanen – angelockt von viel Musik, die zur Freude des Publikums und zu Ehren Gottes gespielt wird.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier