Info
FACETT.NET
Austausch-Plattform für News
Artikel mit der Kategorie: Weihnachten
Gottesdienst mit Empfang zum neuen Kirchenjahr am 30. November
Das Evangelische Dekanat Bergstraße lädt am Vorabend des ersten Advent einmal mehr zu einem Gottesdienst mit Empfang zum neuen Kirchenjahr ein. Veranstaltungsort ist am 30. November ab 18 Uhr die Auferstehungskirche Viernheim. Stellvertretende EKHN-Präsidentin Ulrike Scherf predigt über die Jahreslosung 2025.Reformation und 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch
Der Reformationstag am 31. Oktober erinnert alljährlich an die Geburtsstunde der von Martin Luther aus der Taufe gehobenen Evangelischen Kirche im Jahr 1517. Auch in diesem Jahr wurde dieser Tag wieder feierlich im Gemeindesaal Lauterbachs begangen.Erzähl mir vom Frieden
Unter dem Motto „Erzähl mir vom Frieden“ findet vom 10. bis 20. November die diesjährige Ökumenische FriedensDekade statt. Kirchengemeinden sind eingeladen, einen Bittgottesdienst für den Frieden zu feiern.Predigt-Slam lädt in Neuhäusel zum Träumen ein
Eine Kirche als Traktor. Oder als Ort, an dem Tränen abgewischt werden. Als Ort der Hintertüren, des Alten und Neuen. Und als etwas, das ausgelacht wird? Das alles sehen sieben Menschen, wenn sie die Augen schließen und träumen – beziehungsweise träumen wollen.Impulsabend mit "Andere Zeiten" aus Hamburg
Der Kalender "Der Andere Advent" feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Dies wollte der Verlag "Andere Zeiten", der diesen herausgibt, an 30 verschiedenen Orten feiern. Der Ökumenischen Gemeinderunde Bessungen ist es gelungen, das Team nach Darmstadt zu holen, wo es einen interessanten Impulsabend in der Andreasgemeinde gestaltete.Dinner-Church: Eat-Pray-Talk, Di., 19.11., 19 Uhr
Wir laden ein zum gemeinsamen Essen und Kochen, verbunden mit einem kurzen Gottesdienst und einer Tischrede, die Anregung zu weiteren Gesprächen an einem gemeinsam gedeckten Tisch ist. Das heutige Thema: "Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten", Tischredner ist Pfarrer Veit Dinkelaker, Direktor des Bibelhauses Frankfurt.Gedanken zur Jahreslosung 2025 von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer
Paulus gibt uns einen Satz für das Jahr 2025 mit auf dem Weg, der uns eine gute Orientierung geben soll. Wir sollen alles prüfen und das Gute behalten. Eine einfache und klare Lebensweisheit. Wollen wir nicht alle das Gute behalten und alles Schlechte und Belastende aussortieren? Doch ist das so einfach? Und was bedeutet denn hier „prüft alles“?Pfarrer Oliver Mattes in Gronau eingeführt
In einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Anna in Gronau wurde Pfarrer Oliver Mattes jetzt von stellvertretender Dekanin Silke Bienhaus in sein Amt eingeführt.Sanierte Sauer-Orgel erklingt beim Reformationsfest in der Weilburger Schlosskirche
Am 31.10. war es endlich soweit: Die sanierte und erweiterte Sauer-Orgel wurde in einem Festgottesdienst in der Schlosskirche Weilburg eingeweiht. Am Reformationstag strömten viele Besucherinnen und Besucher in die Schlosskirche, um die ersten Klänge der Orgel zu genießen.Nachbarschaftsräume bergen großes Potential für Sozialraum
Auf der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus hat die scheidende Dezernentin für Kirchliche Dienste, Oberkirchenrätin Dr. Melanie Bei-ner die Bedeutung der neu gegründeten kirchlichen Nachbarschaftsräume für das gesellschaftliche Zusammenleben und die Gemeinschaft in den Dörfern betont. Die Nachbarschaftsräume seien mehr als „nur“ eine kirchliche Strukturanpassung.Teamgedanke steht künftig im Mittelpunkt
Teamarbeit ist künftig angesagt: Ab kommenden Jahr arbeiten Pfarrerinnen und Pfarrer, Gemeindepädagoginnen und Kirchenmusiker im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus in gemischt professionellen Teams zusammen. Fast einstimmig beschloss die Dekanatssynode die Stellenzuweisung der so genannten „Verkündigungsteams“ bis zum Jahr 2030.Deutsche Waffenlieferungen - Vortrag und Diskussion, Do., 21.11., 19 Uhr
Der Politologe und Friedens- und Konfliktforscher Daniel Untsch gibt zunächst einen Überblick über Rüstungsexportzahlen und Regelungen, und geht dann aber der Frage nach, warum wir überhaupt Waffen exportieren. Anschließend diskutieren wir in Gruppen und erarbeiten ein eigenes Rüstungsexportkontrollgesetz.Meet and Read: Dialog-Projekt, Di., 10. Juni, 18.30 Uhr
Wir laden ein zu einem spannenden Miteinander: Meet and Read. Gemeinsam starten wir mit einem Abendimbiss im Foyer Hopplo Café. Und dann nehmen wir uns Zeit, zu einem Thema aus zwei unterschiedlichen Perspektiven, aus Bibel und Koran, ausgewählte Passagen unter uns ins Gespräch zubringen. Diesmal: Geschlechterverhältnisse in Bibel und KoranJunge Bergsträßer entwickelten Konzept für Begegnung mit Portugiesen
Mit einem Konzept für eine Jugendbegegnung zwischen Deutschland und Portugal im Gepäck kam jetzt eine kleine Reisegruppe von Mitgliedern des Vorstands der Evangelischen Jugend Bergstraße zurück von einem Aufenthalt an der Atlantikküste.EKHN startet mit neuen Pfarrstellen in den digitalen Raum
Pünktlich zum Reformationstag am 31. Oktober 2024 starten zwei Pfarrerinnen und zwei Pfarrer mit neuen Ideen im digitalen Raum durch: Jessica Hamm, Stefanie Keller, Lutz Neumeier und Jörg Niesner.Was war das witzigste Erlebnis, das du mit der evangelischen Jugend erlebt hast?
Wer bisher noch wenig mit der evangelischen Kirche zu tun hatte, fragt sich vielleicht, wie evangelische Jugendliche so drauf sind. Katharina Brühl lacht noch heute, wenn sie an eine heimliche Nudel-Koch-Aktion denkt.Kirchensteuer wirkt - wertvoll für alle
Viele Menschen fragen sich, ob das Kirchensteuersystem in Deutschland nicht überholt ist. Thorsten Hinte, Finanzdezernent der EKHN, beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die Kirchensteuer im Video. Denn die Kirchensteuer ermöglicht Gottesdienste, Chöre, Seelsorge-Angebote, Projekte mit Kindern und Jugendlichen und vieles mehr.Den aktuellen Zeichen der Zeit begegnen
Am Reformationstag skizzierte Bischof Kohlgraf, welche Aufgaben die Kirchen haben angesichts der Missbrauchsskandale, wachsendem Nationalismus, Einsamkeit, Klimawandel und Digitalisierung. Kirchenpräsident Jung widmete sich in seiner Predigt dem Verhältnis von Kirche und Staat.„Kann man in diesen Zeiten noch Pazifist sein?
Krieg und Frieden. Wie man in diesen Zeiten darüber denken und sprechen kann, dieser Fragen möchte eine Reihe des Evangelischen Dekanats Vogelsberg gemeinsam mit dem Haus der Katholischen Kirche im Vogelsberg nachgehen.Konfi-Brote finden reißenden Absatz
Buchstäblich „weg wie warme Semmeln“ gingen die 130 Brote, die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Bad Marienberg und Unnau gebacken und verkauft haben. Im Rahmen der Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ haben die 27 Jugendlichen einen Vormittag in der Backstube der Bäckerei Hehl in Müschenbach Brot gebacken und es nachmittags in Filialen der Bäckerei in Bad Marienberg und Hachenburg verkauft.100 neue Jugendleiter*innen
Über 100 Jugendliche und junge Erwachsene aus den evangelischen Dekanaten Gießener Land, An der Lahn, Büdinger Land, Dreieich-Rodgau, Hochtaunus, Nassauer Land, Wetterau und Westerwald nahmen am diesjährigen Juleica-Grundkurs „Gruppen leiten“ auf dem Flensunger Hof in Mücke in der Woche vom 19. bis 25. Oktober teil.Ein Beispiel für gelungene Gemeinwesenarbeit
Den Weltkindertag zu feiern, ist in Grünberg schon Tradition geworden und so wurde Kindern und Familien am 20. September nicht nur rund um die Stadtkirche ein vielfältiges Programm geboten.Erstes Treffen in der Ev. Luthergemeinde Rüsselsheim
Am 30. November 2024 findet von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr in der Ev. Luthergemeinde Rüsselsheim ein erstes Treffen für ein potentielles Netzwerk "Männerarbeit" im Bereich des Evangelischen Dekanats Groß-Gerau – Rüsselsheim statt.EKHN startet mit neuen Pfarrstellen in den digitalen Raum
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) geht neue Wege in der Gemeindearbeit: Pünktlich zum Reformationstag am 31. Oktober starten zwei Pfarrerinnen und zwei Pfarrer mit neuen Ideen im digitalen Raum durch: Jessica Hamm, Stefanie Keller, Lutz Neumeier und Jörg Niesner.Um am FACETT.Net der EKHN aktiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Account.
Informationen zum FACETT.NET erhalten Sie hier